1. Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Nutzerinnen und Nutzer der Plattform SwitchNowAI, einem KI-gestützten Sprachassistenten aus der Schweiz, der als personalisierter digitaler Sekretär für CHF 250 erworben werden kann. Die intelligente Box kombiniert Hardware mit cloudbasierten AI-Diensten, um Termine zu verwalten, Erinnerungen zu senden, Notizen aufzuzeichnen und persönliche Präferenzen zu lernen. Diese Richtlinie erläutert, wie personenbezogene Daten innerhalb des gesamten Ökosystems erhoben, verarbeitet und geschützt werden – unter Beachtung des revidierten Datenschutzgesetzes (revDSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wo anwendbar.
2. Datenschutzrichtlinie – Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten
SwitchNowAI verarbeitet personenbezogene Daten, um eine individualisierte, sprachgesteuerte Assistenzumgebung zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung erfolgt in zwei Ebenen – lokal über das Gerät sowie über gesicherte Cloud-Infrastruktur.
Erfasste Datenkategorien:
Personendaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Wohnort (freiwillig bei Geräteeinrichtung)
Sprachdaten: Sprachbefehle, Erinnerungen, Notizen – verarbeitet zur Kontexterkennung
Nutzungsprotokolle: Aktivierungszeiten, ausgeführte Aktionen, Kalender- oder Aufgabeninteraktionen
Technische Daten: Geräte-ID, Firmware-Version, IP-Adresse, Zeitstempel, Verbindungsstatus
Verknüpfte Dienste (sofern verbunden): Kalender, Notiztools, Smart-Home-Systeme (optionale Integration)
Verwendungszwecke:
Lokale Spracherkennung und Echtzeit-Interaktion mit Nutzerbefehlen
Personalisierung von Funktionen anhand individueller Nutzungsmuster
Übermittlung von Updates, sicherheitsrelevanten Hinweisen und Systembenachrichtigungen
Technischer Support, Fehlerbehebung und Gerätekonfiguration
Abrechnung, Vertragserfüllung und gesetzlich erforderliche Dokumentation
Sämtliche persönlichen Sprachdaten werden standardmäßig pseudonymisiert. Nutzer können wählen, ob ihre Befehle dauerhaft gespeichert oder nach Verarbeitungsende gelöscht werden sollen.
3. GDPR – Rechte der Nutzer, rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Obwohl SwitchNowAI in der Schweiz ansässig ist, gelten für Nutzer aus der EU die erweiterten Rechte nach der DSGVO. Die Einhaltung dieser Rechte ist fester Bestandteil unseres Datenschutzkonzepts.
Ihre Rechte umfassen:
Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten zu Ihrer Person gespeichert sind
Berichtigung: Fehlerhafte oder veraltete Daten können aktualisiert werden
Löschung: Sprach- oder Nutzungsdaten können auf Wunsch gelöscht werden
Einschränkung: Nutzer können wählen, welche Funktionen aktiv sind
Übertragbarkeit: Bereitstellung exportierbarer Datensätze (z. B. Notizen, Termine)
Widerspruch: Gegen Analysezwecke oder Speicherung einzelner Funktionsergebnisse
Rechtliche Grundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 revDSG): Lieferung, Einrichtung und Nutzung der Box
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Aktivierung von Analysefunktionen, Cloud-Speicherung
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): z. B. für Garantie- oder Rechnungszwecke
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Systemsicherheit, Fehlervermeidung
4. Cookie Policy
Die offizielle Website von SwitchNowAI sowie die Konfigurations-App verwenden Cookies, um eine sichere und funktionale Nutzererfahrung zu gewährleisten.
4.1. Typen verwendeter Cookies:
Essenzielle Cookies: Steuern Login, Verbindungsstatus und Gerätekopplung
Funktionale Cookies: Merken Spracheinstellungen, Geräte-Standort oder bevorzugte Kalenderintegration
Analyse-Cookies: Sammeln anonymisierte Daten zur Optimierung der Nutzerführung und App-Leistung
Keine der eingesetzten Cookies dient der Werbung oder Weitergabe an Dritte.
4.2. Wie man Cookies deaktiviert
Sie können über Ihre Browsereinstellungen selbst entscheiden, welche Cookies aktiviert bleiben. In der App kann das Cookie-Tracking vollständig deaktiviert werden – einige Komfortfunktionen sind dann ggf. eingeschränkt.
5. Weitergabe an Dritte
Daten werden ausschließlich dann an externe Partner übermittelt, wenn:
eine Verarbeitung für den Betrieb der Sprachdienste erforderlich ist (z. B. Cloud-Spracherkennung mit Vertragspartnern)
ein Zahlungsdienstleister für die Abwicklung beauftragt wurde
technische Dienstleister (z. B. für App-Hosting oder Firmware-Updates) unter vertraglicher Vertraulichkeit arbeiten
eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe vorliegt (z. B. im Rahmen einer behördlichen Anordnung)
Die Zusammenarbeit mit Drittanbietern erfolgt ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 9 revDSG bzw. Art. 28 DSGVO.
6. Mechanismen zur Datensicherheit
Der Schutz sensibler Nutzerinformationen ist für SwitchNowAI von zentraler Bedeutung. Es kommen folgende Sicherheitsmaßnahmen zur Anwendung:
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Datenübertragungen zwischen Gerät, App und Cloud
AES-256-verschlüsselte Speicherung von Befehls-Logs (nur bei aktivierter Archivfunktion)
Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Zugang zur Benutzerverwaltung
Rollenbasiertes Zugriffssystem für interne Datenverarbeitung
Tägliche automatische Backups mit räumlich getrenntem Notfallserver
Protokollierung aller Gerätezugriffe und regelmäßige Audits durch externe Stellen
Sprachbefehle werden lokal vorverarbeitet, und nur bei Aktivierung spezifischer Funktionen erfolgt eine Cloud-Synchronisation.
7. Datum des Inkrafttretens
Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 16. Juli 2025 in Kraft. Künftige Änderungen, etwa durch technische Erweiterungen, neue gesetzliche Anforderungen oder neue Integrationsdienste, werden rechtzeitig auf der Plattform und per E-Mail bekannt gegeben. Jede Änderung wird transparent kommuniziert – eine Fortsetzung der Nutzung gilt als stillschweigende Zustimmung zur jeweils aktuellen Fassung.